Ausstellung zur Heiligtumsfahrt: Die Schlösser des Marienschreins

Vor und während der Heiligtumsfahrtstage vom 9. bis 19. Juni werden die Schlösser des Marienschreins ausgestellt: Seit altersher werden die Heiligtümer durch ein Vorhängeschloss an einer Tür hinter der Marienfigur gesichert, das alle sieben Jahre erneuert wird. Seit 1909 wurden die Schlösser von Goldschmieden künstlerisch gestaltet und nach Gebrauch aufbewahrt. Außer den älteren Schlössern sind zum einen das am 9. Juni vom Schrein abgenommene Schloss von 2014 sowie das neue Schloss von 2023, das ab dem 19. Juni die Heiligtümer sichern wird, zu sehen. Gestiftet wurde es von Bischof em. Heinrich Mussinghoff, gefertigt vom Aachener Gold- und Silberschmied Thomas Zintzen.
Die Vorderseite zeigt ein sogenanntes Regenbogenkreuz in Buntsandstein graviert. Das Original hat der Stifter im Heiligen Land eingeritzt in einen Felsen entdeckt, dort, wo sich Pilgerwege verschiedener Religionen und Kulturen kreuzen. Es erinnert an den Bund, den Gott mit den Menschen in Schöpfung und Geschichte geschlossen hat: den Noachbund, den Sinaibund und den Neuen Bund in Jesus Christus.
Der Regenbogen auf der Rückseite, angelehnt an das Logo von San Egidio, ruft auf, die Vielfalt der Völker, Religionen und Kulturen wertzuschätzen, ohne das eigene Bekenntnis zu leugnen. In den Ölzweig, den die silberne Friedenstaube im Schnabel trägt, sind fünf kleine Smaragde eingearbeitet. Sie waren ein Geschenk aus Kolumbien und erinnern an die Partnerschaft, die das Bistum Aachen seit mehr als 50 Jahren mit Kolumbien pflegt.
Öffnungszeiten während der Heiligtumsfahrt:
Fr., 9. Juni, 10 bis 18 Uhr
10. – 18. Juni: täglich 10 bis 20 Uhr. Ausnahme: Am Mittwoch, 14. Juni, erst ab 13.15 Uhr
Mo., 19. Juni: ganztags geschlossen wegen interner Umbauten
ab 20. Juni: Normalbetrieb