Marienleben
Die vier an beiden Seiten bemalten Eichenholztafeln wurden im 15. Jahrhundert für den Altar im Chor der Aachener Marienkirche geschaffen. Die Innenseiten der vier Holzflügel zeigen acht Szenen aus dem Leben der Gottesmutter. Sie sind nicht chronologisch angeordnet, ihre Reihenfolge wird vielmehr durch die besonders gefeierten Marienfeste des Marienstifts im Laufe des Kirchenjahres bestimmt.
Die Malerei zeichnet sich durch leuchtende Farben sowie große Feinheit und Detailgenauigkeit aus. Der Maler bemühte sich, die biblischen Schauplätze im Vorderen Orient anzudeuten. So wird im Hintergrund der unteren Tafel ein Elefant gezeigt. Das Dach des Oktogon an der Aachener Marienkirche direkt dahinter zeigt eine mondförmige Sichel als Bekrönung. Landschaft, Vegetation und andere Architektur entstammen hingegen der Köln-/ Aachener Region.
Köln, um 1485